
Infos zum Benchmarking
Benchmarking erfasst Prozesse und macht Sie vergleichbar – die jeweils besten Ergebnisse dienen als Inspiration für die eigene Prozessoptimierung.
Hier erhalten Sie zentrale Informationen zum Benchmarking.
In aller Kürze: Was ist Benchmarking?
- Benchmarking ist im Kern eine Managementmethode um ein Unternehmen zielgerichtet zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und Innovationen effektiv zu erkennen und einzuführen.
Wie wird dies erreicht?
- Durch Vergleichen von Prozessen, Ergebnisanalyse und das adaptive Lernen von den im jeweiligen Prozess erfolgreichsten Benchmarkingpartnern (“von den Besten lernen”).
Was wird wie verglichen?
- Kernprozesse werden identifiziert und quantifiziert, bzw. qualifiziert.
- Die Vergleichsdaten werden erhoben, von einer Clearingstelle anonymisiert und im Anschluß von uns analysiert.
- Ein Ergebnisreport wird erstellt.
- In Best Practice-Gruppen werden die besten Ergebnisse transferiert und adaptiert.
- Die Verbesserungen werden durchgeführt und in einer neuen Benchmarking-Runde bewertet.
Sie Sind neu beim Thema Benchmarking? Dann nutzen Sie unser ausführliches Informationsangebot:
Info-Seiten:
- Basis-Infos Benchmarking
- Welche grundlegenden Typen von Benchmarking gibt es?
- Wie läuft ein Benchmarkingprojekt ab?
- Tipps zum Benchmarking
- Die interaktiven GiMA consult Self-Checks
- Weiterführende Literatur
